- Registrierung und EU-Marktüberwachung
- Beantragung eines Freiverkaufszertifikats (FSC)
- Erweiterung der Geschäftsmöglichkeiten auf dem EU-Markt
- PZN- und UDI-Registrierungsdienste
- CE, SFDA und ISO
- Ingenieurdienstleistungen für Pharmaunternehmen
- Compliance-Dienstleistungen für E-Commerce-Produkte
- Schulungen für Hersteller
- Gesundheits- und Pflegeprojekt in Deutschland
Gesundheits- und Pflegeprojekt in Deutschland
Das Projekt für Krankenpfleger in deutschen Krankenhäusern und Pflegekräfte in Seniorenheimen ist ein Kooperationsprojekt zwischen der chinesischen und der deutschen Regierung. Aufgrund der hohen Vergütung und der starken Stabilität wird es von chinesischen Pflegekräften zunehmend anerkannt. Entsprechend der aktuellen Nachfrage in der deutschen Pflegebranche und der Situation chinesischer Pflegekräfte wurde das Projekt für Fachkrankenpfleger und Pflegehilfskräfte in Deutschland ins Leben gerufen.
Vorteile des Projekts
Kooperation zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen: Umfassende Betreuung und Abwicklung des gesamten Prozesses.
Niedrige Einstiegshürden: Eröffnung neuer Möglichkeiten für Auslandseinsätze.
Geringe Sprachanforderungen: Weniger Kosten für Sprachkurse und kurze Ausbildungszeiten im Inland.
Kurze Vorbereitungszeit: Schnelle Einarbeitung vor Arbeitsbeginn in Deutschland mit attraktiven Gesamteinnahmen.
Hochwertige Einrichtungen: Beschäftigung in großen Krankenhäusern und standardisierten Pflegeeinrichtungen mit hoher Wertschätzung und Stabilität.
Regelmäßige Schulung: Professionelle Betreuung durch deutsche Partnerhochschulen mit dualer Ausbildung in Pflege und Sprache.
Flexibilität: Viele Gelegenheiten für Nebenjobs während der Ferien und an Wochenenden, einschließlich Vermittlungsdienste für Gelegenheitsjobs.
Zukunftsperspektiven: Breite Karrierechancen nach Abschluss der Pflegezeit in Deutschland.
Voraussetzungen:
Um langfristig in der Pflegebranche in Deutschland zu arbeiten, ist eine staatlich anerkannte Berufserlaubnis erforderlich. Um diese Berufsanerkennung zu erhalten, sind in der Regel Deutschkenntnisse und eine qualifizierte, lokalisierte Weiterbildung notwendig. Die Berufsanerkennung wird bei den zuständigen Behörden des jeweiligen Bundeslandes beantragt. Eine in einem Bundesland ausgestellte Berufserlaubnis ist in ganz Deutschland gültig. Daher erfolgt eine sorgfältige Auswahl der Bewerber. Wir erwarten, dass Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
Anerkanntes Abschlusszeugnis: Ihr in China erworbenes Abschlusszeugnis muss in Deutschland geprüft und anerkannt werden. Sollte es nicht gleichwertig mit einem deutschen Berufsabschluss sein, müssen Sie durch fleißiges Lernen eine entsprechende Weiterbildung absolvieren. Wir unterstützen Sie bei der Durchführung einer qualifizierten, lokalisierten Weiterbildung, um das Berufszertifikat zu erhalten.
Ausreichende Deutschkenntnisse: Je nach den Anforderungen des jeweiligen Bundeslandes müssen Sie ein Sprachniveau von B1 oder sogar B2 erreichen.
Körperliche und geistige Gesundheit: Ein ärztliches Attest aus Deutschland ist erforderlich, das bestätigt, dass Sie gesundheitlich für die Pflegearbeit geeignet sind.
Zuverlässigkeit: Sie dürfen keine Vorstrafen haben und müssen gegebenenfalls ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Vorteile der Pflegearbeit in Deutschland:
1. Deutschland verfügt über ein umfassendes Sozialsystem und ein gut ausgebautes rechtliches System. Die Rechte der Arbeitnehmer werden hier nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis maximal geschützt. Es gibt klare Regelungen zu Sozialleistungen und bezahltem Urlaub. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 40 Stunden, Überstunden werden als solche vergütet, und an Wochenenden sowie Feiertagen gibt es das Dreifache des regulären Gehalts. Darüber hinaus stehen jedem Arbeitnehmer 24 bis 28 Tage bezahlter Jahresurlaub zu.
2. Im Vergleich zu den Arbeitsbedingungen von Pflegekräften in China ist die Arbeit als Pflegekraft in Deutschland wesentlich entspannter. Es gibt keine plötzlichen Überstunden, keine übermäßige Patientenanzahl und keine angespannten Beziehungen zwischen Pflegepersonal und Patienten. In Deutschland gehört der Pflegeberuf zudem zu den angesehensten Berufen und belegt mit einer Zustimmungsrate von 89 % den zweiten Platz in der Rangliste der angesehensten Berufe – noch vor Ärzten.
3. Darüber hinaus ist das Gehalt in Deutschland im Vergleich zur Arbeitsbelastung in China, die oft nicht im Verhältnis zur Vergütung steht, sehr attraktiv. Nach den neuesten Statistiken verdienen Pflegekräfte in Deutschland monatlich zwischen 2.300 und 3.200 Euro. Natürlich variiert das Gehalt je nach Arbeitsort, Berufserfahrung und weiteren Faktoren. Aufgrund des zunehmenden Pflegekräftemangels steigen jedoch die Gehälter in vielen Bundesländern Jahr für Jahr.
4. Nach fünf Jahren formeller Beschäftigung in Deutschland kann man eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung (Niederlassungserlaubnis) erhalten. Nach Erhalt dieser Erlaubnis können auch der Ehepartner und die Kinder nach Deutschland kommen und die sozialen Leistungen des Landes in Anspruch nehmen. Zudem gehört Deutschland zum Schengen-Raum, sodass man während der Arbeits- oder Studienzeit ohne Visum durch Europa reisen kann.
5. Die Kosten für die Pflegeausbildung in Deutschland werden vollständig von den Arbeitgebern, der Bundesregierung oder den jeweiligen Landesregierungen übernommen. Während der Ausbildung erhält man zudem ein monatliches Stipendium in Höhe von 1.000 bis 1.900 Euro, was die Lebenshaltungskosten gut abdeckt.
Unsere Dienstleistungen:
1、Unterstützung bei der Visumsbeantragung
2、Organisation von Krankenhausvorstellungen und Unterstützung bei der Kommunikation
3、Zuständig für den Flughafentransfer in Deutschland und Unterstützung im Alltag in Deutschland
4、Organisation von Sprachschulkontakten in Deutschland
5、Unterstützung bei der Anerkennung des deutschen Pflegezertifikats
6、Beratung und Unterstützung bei der Visumumwandlung
Voraussetzungen:
Vollzeit-Studierende oder Absolventen eines Bachelor-, Fachhochschul- oder Berufsschulstudiums im Bereich Pflege
Geschlecht ist unbegrenzt, im Alter von 18 bis 45 Jahren
Keine Strafregistereinträge und keine Ablehnungen bei Visumanträgen
Projektablauf:
1、Anmeldung bestätigen und Gebühren bezahlen.
2、Deutschkurse (Selbststudium möglich)/p>
3、Berufsausbildung (Selbststudium möglich)
4、Krankenhausvorstellung und Erhalt des deutschen Krankenpflegerzertifikats.